Smarte Pumpen-Steuerung für Gartenbrunnen?

Hallo zusamen,

ich würde gerne die Pumpensteuerung meiner Tiefbrunnenpumpe im Garten über Homey Pro steuern. Da die Steuerung eh grad defekt ist, frage ich mich, ob es eine smarte Steuerung gibt oder muss man mit Zwischensteckern arbeiten? Ich fänd es super hilfreich, wenn man auch sehen könnte, ob grad Wasser entnommen wird und wie viel und nicht nur, ob Strom an oder aus ist.

Danke für eure Hilfe!

Viele Grüße
Pascal

Zunächst einmal herzlich willkommen in der Homey Community!

Um sicherzustellen das Sie die Forenregeln kennen, lesen Sie bitte hier den Welcome to the forum! Beitrag.

Dieses Thema wurde in den deutschsprachigen Bereich des Forums verschoben. Bitte achten Sie zukünftig darauf, die richtige Kategorie und Sprache zu wählen.
Wenn Sie Probleme mit der Moderation haben, senden Sie mir oder einem anderen Moderator eine private Nachricht.

Du kannst deine Tiefbrunnenpumpe schon mit Homey Pro smart steuern, aber du hast recht, direkt „smarte“ Steuerungen für Brunnenpumpen sind eher selten. Am einfachsten ist meistens ein smarter Zwischenstecker (z.B. Shelly Plug oder Fibaro Wall Plug), der dir den Stromverbrauch anzeigt. Darüber kannst du immerhin sehen, ob die Pumpe gerade läuft (hoher Verbrauch = Pumpe an) und das als Auslöser für Automationen nutzen.
Wirklich messen, ob und wie viel Wasser entnommen wird, kannst du mit einem separaten Wasserzähler mit Impulsausgang oder smartem Wasserzähler (z.B. von Gardena oder Elv), der sich über Homey einbinden lässt. Dann hast du auch die Literzahlen.
Falls du doch eine Komplettlösung willst, schau mal, ob’s bei Garten- oder Hauswasserwerken „smarte“ Pumpensteuerungen gibt, manche Hersteller bieten auch Schnittstellen (z.B. Modbus oder WLAN-Module) an. Die lassen sich evtl. auch in Homey einbinden oder über Umwege mit MQTT.