Licht an, wenn jemand nachhause kommt

Hallo Homey’s :slight_smile:
ich bin noch nicht ganz so fit mit den etwas komplexeren Flows.

Ich habe einen Türkontakt an der Wohnungstüre.

nun möchte ich einen Flow, dass wenn jemand nach Hause kommt und es zwischen einer gewissen Uhrzeit ist, das Licht im Flur automatisch angeht sobald die Türe sich öffnet-

Allerdings soll das Licht natürlich nicht angehen wenn jemand das Haus verlässt.
Und das ist mein Problem.

Ich vermute fast dass ich das Problem mit einer Variablen lösen kann, allerdings bin ich da nicht fit, bzw. mir fehlt die Idee wie ich das umsetzten muss.

Ich wäre euch super dankbar für Unterstützung.

Grüße

Ich glaube nicht, dass du das mit einer Variable lösen kannst. Der Türkontakt kann ja nicht unterscheiden, ob jemand kommt oder geht. Ohne weitere Hardware wird das nicht gehen.
Du könntest einen Bewegungsmelder vor der Tür anbringen. Sobald der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt, könnte er den Flow scharf schalten, dass das Licht an geht, sobald der Türkontakt auslöst. Ein Timer läuft gleichzeitig runter, der den Licht Flow nach der Zeit xx wieder deaktiviert und das Licht aus schaltet.
Sind wir aber mal realistisch. Ich denke du wirst es verschmerzen können, wenn das Licht an geht, egal ob jemand kommt oder geht. Zumindest die Kosten für den Strom wären viel geringer, wie das Geld für einen Bewegungsmelder. Vergiss nicht einen Timer laufen zu lassen, der das Licht wieder ab schaltet.

das sollte mit ner Variable schon klappen.
Du brauchst halt ne App (NetScan etc) die deine Status erfasst ob Zuhause oder nicht.
Den Wert lässt Du dir in ne Variable schreiben.Somit kannst den Flow aktivieren wenn Du nicht Zuhause bist.

Man könnte es auch mit An- Abwesenheit resp. mit Geofencing machen, so mache ich es zumindest…

WENN: jemand zuhause ankommt
UND: Kontaktalarm wird ausgelöst
DANN: schalte Licht ein

Simpel und einfach😉

Sowas hatte ich vorher auch überlegt. Aber was soll er tun, wenn in seinem Haushalt z.B. 3 Leute leben ? Da fängt es dann an, mit einer Variablen richtig interessant zu werden. Die Geofense Apps sind nicht zu 100% zuverlässig. Einmal verzählt und nichts geht mehr.
Ich hatte auch Bluetooth Beacons ins Auge gefasst. Er müsste dann aber auch wieder in Hardware investieren, um das zuverlässige erfassen der Beacons zu garantieren.

Was ich schon oben angesprochen habe. Es wird da vielleicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Klar ist alles machbar, aber der Aufwand muss passen.

Da muss ich widersprechen, mein geofence funktioniert einwandfrei👌🏽
Ich habe etliche flows welche über geofence gesteuert werden und keine probleme.
Aber ich glaube es kommt auf die geräte an, ios funktioniert wohl besser als android (wenn man so im forum liest):man_shrugging:t3:

So war ursprünglich auch mein Gedanke… das Problem ist aber das man beim Aqara Türkontakt bei „und“ nur „Kontakt ist an“ auswählen kann.
Sonnst wäre das tatsächlich meine Lösung gewesen.

Ist Geofance eine App für den Homey?

Ich denke ich würde das lösen, indem ich einen zusätzlichen Bewegungsmelder im Flur anbringe, der die Eingangstür im Blick hat (z.B. einen Aqara P1, der ist klein und unauffällig).

Der Flow wäre dann recht simpel, d.h.

  • Türkontakt ohne registrierte Bewegung = Person kommt
  • Türkontakt mit vorheriger Bewegung = Person geht

Den o.g. Bewegungsmelder könnte man zusätzlich dafür einsetzen, um die Helligkeit zu messen und damit zu steuern, dass die Flur-Beleuchtung nur dann eingeschaltet wird, wenn die Helligkeit unter einem Wert XY liegt.

Nein, das ist in der Homey App integriert.

Unten rechts auf „Mehr“ und dann auf „mein Konto“

Ich habe keine Aqara Türkontakte, daher kann ich nicht testen.
Aber du könntest das UND mit dem Türkontakt auch weglassen💁🏻‍♂️
Ob das Licht nun 30 Sekunden vorher angeht, spielt wohl auch keine grosse Rolle🤷🏼‍♂️
Vorteil wäre, das Licht brennt bereits wenn du die Tür öffnest und nicht erst wenn du schon halb drinnen bist💁🏻‍♂️

Ok.
Ich versuche es mal :slight_smile:

Ah, Ja wenn dass das Geofance ist, das habe ich eh aktiv und nutze es auch in vielen Fällen.
Das funktioniert bei mir Problemlos.

Kann man da den Radius einstellen ab wann man als Zuhause erkannt wird?

@TheBrad ein Bewegungsmelder wäre die Notlösung g. Ich hatte gehofft um die Anschaffung komm ich herum. Ich kann ihn nämlich sonst für fast nichts einsetzen da wir Katzen haben.
Sonst wäre der echt praktisch.

Nein ich glaube nicht, dass du den Radius einstellen kannst. Ist aber aus meiner Sicht auch nicht nötig, sollte er zu gross sein, kannst du ja eine Verzögerung machen💁🏻‍♂️

Wir haben 3 Katzen :wink: Beim genannten Bewegungsmelder überhaupt kein Problem, wenn man ihn hoch genug anbringt und den Focus passend ausrichtet. Und die Anschaffung ist mit ca. 18€ doch eher moderat.

Ich schau mir das mal an :slight_smile:
Ich habe sogar einen P1 zuhause.

Vielleicht nehm ich den dort mal ab und teste es im Flur.

Danke für die Hilfe.

Sorry, aber das kann nicht funktionieren!
Der Flow wird getriggert, wenn “jemand” in den Geofencing Bereich betritt, also wenn diese Person noch zwischen ca. 50 - 300 Meter von zuhause entfernt ist.
Aber genau in diesem Moment muss der Kontaktalarm bereits ausgelöst sein, die Türe also offen sein damit das Licht eingeschaltet wird.
Kannst ja mal gerne Deinen Flow teilen.

Das ganze kann man aber mit einem Timer realisieren, z.B. ungefähr so:

Der untere Flow ist dafür vorgesehen, wenn man den Geofencing Bereich betritt, diesen aber wieder verlässt, weil man z.B. zuhause nur vorbeigefahren ist. Dann wird der laufende Timer gestoppt.

@Limofant, damit das mit dem Wegfahren/-gehen aber auch richtig funktioniert, würde ich für jede einzelne Person diese Flows erstellen und nicht Jemand ist heimgekommen/gegangen.
Hier der personenabhängige, optimierte Flow:

1 Like

Vielen Dank Dirk…
Das wird direkt versucht :slight_smile:

Das ist so krass was man für Ideen hier im Forum bekommt.
Auf die Idee mit dem Timer wäre ich nicht gekommen.

Wieder was gelernt .)

Da hast du natürlich recht, wenn man es so liest wie du es schreibst.
Ich wollte damit nicht sagen, dass ich diesen flow habe, ich wollte eine Möglichkeit aufzeigen, wie ich es versuchen würde💁🏻‍♂️
Weiter habe ich ja noch geschrieben, dass man dass mit dem Kontaktalarm auch weglassen könnte…

1 Like

Braucht man dafür wirklich einen Timer?
Ich find die Idee gut und habe sie gerade so umgesetzt, mit einer Variable und einer Anwesenheitsmeldung mit etwas Verzögerung… sollte doch so passen, oder nicht?

2 Likes

Verstehe ich das Problem nicht? Aber ich habe das ganz simpel mit der Homey Internen Geofence Logik gelöst. Kein Türkontakt, kein Bewegungsmelder.

Bei mir geht Licht an, sobald der erste heimkommt, oder der letzte geht (dann geht es aus).

Funktioniert absolut simpel in der Einstellung und wenn jeder die Homeyapp nutzt.

Oder magst Du das auch, dass es für Fremde funktioniert (Reinigungsperson)?