Also Hue Bridge mehrmals aus und eingaschaltet wie die Homey auch. Hue Bridge ist im Netz und Hue App auf dem Handy funktionniert einwandfrei.
IP Adresse ist die gleiche geblieben.
Homey habe ich 20min vom Netz getrennt, hat nichts gebracht?
Lief problemlos durch und ich konnte bisher keine (weiteren) Probleme feststellen.
alle Geräte erreichbar
alle Apps laufen
Nach wie vor habe ich das Problem mit den Tamper-Alarmen an diversen, aber nicht an allen Sensoren. Betroffen sind einige Fibaro, Popp, Aeotec und Sensative Strip Comfort Sensoren.
Ich möchte gerne meine bisherigen Erfahrungen mit Homey und Zigbee mit Euch teilen.
Vor FW5 hatte ich kein einziges Zigbee Geräte direkt an Homey angelernt. Meine Philips Hue und Ikea Tradfri Geräte waren über Bridges eingebunden.
Als erstes habe ich meine Ikea Kaldrilj, 2 Ikea Repeater und 2 Up/Down RCs eingebunden. Diese laufen jetzt seit ca. 2 Wochen ohne Murren. Leider werden die Symfonsik Drehregler (für Ikea bzw. Sonos LS) bisher noch nicht unterstützt. Drei Stück laufen momentan weiterhin an der Ikea Bridge ohne Repeater und ohne Probleme.
Vorgestern habe ich innr Outdoor Spots auf unserer Terrasse angeschlossen. Da ich die Hue Lampen nach wie vor über die Bridge laufen habe und in der Küche und auf der Terrasse eh schon Lampen installiert sind, welche sich in rel. kurzer Distanz zu den Spots befinden, habe ich die innr Spots auch an der Hue Bridge angelernt um keine Probleme mit der Reichweite zu bekommen. Nach 2 Tagen muss ich allerdings sagen, dass die Kombi Hue Bridge, Innr Lampen und Homey Probleme machen. Sowohl die Verbindung zwischen Hue Bridge und innr Spots als auch zwischen Homey und Hue Bridge (alle Geräte mit roten Ausrufezeichen gekennzeichnet) brach immer wieder ab. Woran es genau liegt, konnte ich leider nicht 100%ig feststellen, aber ich vermute das es an Homey bzw. der Hue App liegt.
Heute habe ich die innr Spots direkt an Homey angelernt und siehe da, bisher keinerlei Probleme festgestellt, und das obwohl momentan die innr Spots direkt über Homey (ohne Repeater) verbunden sind. Zwischen Homey und Spots ist allerdings noch ein Repeater, vielleicht ändert sich das Routing ja noch.
Was mich ja ein wenig ärgert ist die schlechte Informationsweitergabe seitens Athom. Es kann doch nicht sein, dass bei allen letzten Updates die selben Probleme behoben bzw. die selben Sachen optimiert wurden. Irgendwann muss ein Fehler doch mal beseitigt oder ein anderer neu hinzugekommen sein.
Mit dieser generellen Verallgemeinerung ist es für uns User ja auch kaum möglich speziell auf die aufgelisteten Punkte einzugehen, diese ggfs. zu testen und Athom ein Feedback dazu zu geben.
Hmm. Ich schon: Die rc-Nummer hat sich immer geändert. . Das war es aber auch dann immer schon. Das derzeit spezielle Tamper(Sabotage)-Alarm-Verhalten ist immer noch vorhanden.
Man muss ja auch nicht zwingend eine Änderung feststellen. Die Z-Wave und der Logik-Fehler sind mir auch nicht aufgefallen, aber man sollte anhand der Update-Beschreibung zumindest einen Fort- oder auch Rückschritt sehen können.
Ich werde mal anfangen die Tamper-Alarme manuell zu löschen, falls möglich. Bei meinem Popp und Aeotec Tür-/Fenstersensor war das kein Problem, einfach mal aufwecken. Muss mich aber noch an die Fibaro Sensoren ran wagen. Ich vermute das wird durch einfaches Aufwecken nicht funktionieren, so war es zumindest in der Vergangenheit.
Ich konnte zumindest bei den Motion Sensoren ein Muster erkennen. Der Typ mit der ID 2048 zeigt kein Tamper-Alarm, der Typ mit der ID 2049 schon.
Kannst Du ähnliches feststellen?
Hier mal die Info die ich an Athom weitergeleitet habe:
All Fibaro Door-/Window Sensor with product type ID 1792 an 1794 the tamper alarm is on . All Fibaro Motion Sensor with product type ID 2049 the tamper alarm is on . All Fibaro Motion Sensor with product type ID 2048 the the tamper alarm is off . Fibaro Flood Sensor (I have only one) with product type ID 2817 the tamper alarm is on . Aeotec Door-/Window Sensor 7 (I have only one) with product type ID 2 the tamper alarm is on .
Das kommt darauf an, wie viele Fehler noch in der beta sind. Im Moment kommt alle paar Tage eine neue beta raus. Wenn diese häufigen Updates nachlassen, sollten wir uns der Zielgeraden nähern.
Wenn du keine inkompatiblen Apps am Laufen hast, kannst du aber darüber nachdenken, ob du die beta installierst.
Yupp, es sind bei mir die gleichen Geräte wie bei Dir.
Die Tür-/Fensterkontakte haben die Produkt-Type-ID 1794 und hier ist es nur einer von über 10.
Gleiches bein Water wobei hier 4 von 5 Tamper haben.
Allerdings ist die Anzahl der Zeilen zur Firnware bei den Tür-/Fensterkontakten mit Tamper mehr: Es gibt Firnware, Firmware-Unterversion, Firmware1 und Firnware-Unterversion.
Bei denen ohne Tamper gibt es nur Firmware-ID.
Schon paar mal durchgeführt aber Tamper kommt nach etwa einer Stunde wieder