Ich hatte mir in der FB DNS Rebind Schutz/Hostnamen- Ausnahmen homeylocal eingerichtet.
In FB nichts geändert, nun sehe ich in den DEV/Tools das die Verbindung wieder über Cloud
und nicht mehr local läuft. Neustart von FB und Homey bringen nichts, ich komme nicht von der Wolke los. Eingerichtet war dies allerdings noch unter FB 7.29, jetzt 7.50.
Nicht das ganz große Problem, aber wenn das Internet mal ausfällt ist dann Ende mit Homeydash.
Zum Thema Fritzbox kann ich leider nicht viel beitragen, da ich keine habe. Update bug Firitzbox ?
Bei mir läuft AdGuard als DNS Server, der auf Wunsch den DNS Rebind ein oder aus schaltet.
Meine beiden Homeys sind local verbunden.
Schau mal bitte in der Homey App nach
- mehr
- Einstellungen
- Allgemein
Was steht hier bei dir ?
So war es auch bei mir, jetzt wieder Cloud (HTTPS).
Ich weiß eben nicht, liegt es an Homey oder hat die FB - eigentlich hatte ich schon die 7.56 drauf,
aber die hat dermaßen Probleme gemacht, (deshalb wieder auf die 7.50) eine Macke.
Vielleicht gibts hier einen FB Nutzer mit 7.50 oder 7.56 und auch Rebind zuläßt.
Dann könnte ich die FB als Fehlerquelle ausschließen.
Habe jetzt eine andere 7590 mit FW 7.29 nach Reset neu eingerichtet.
Und ich bekomme lokale Verbindung, über 20 Minuten beobachtet.
Daraufhin die alte FB wieder verbunden, Caches geleert.
Dann Dev/Tools mehrfach neu aufgerufen es blieb bei local.
Aber, nach ca. 2 Minuten sprang die Verbindung dann wieder auf Cloud um.
Irgendwas stimmt also mit der FB mit 7.50 nicht.
Problem gelöst:
Homey aus dem Netzwerk entfernt, neu angemeldet, neue IP.
Und jetzt bleibts bei local. Etwas wundersam aber stabil.
Muß das Thema nochmal hochholen.
Durch Zufall habe ich in der Homey App gesehen, daß dort unter App Verbindung Cloud steht.
Rufe ich die Dev. Tools auf steht dort Local Secure (HTTPS). Was stimmt denn nun ?
DNS Eintrag in der FB gelöscht und neu eingetragen, Neustart von FB und Homey, bleibt gleich.
Oder verwechsle ich jetzt Äpfel mit Birnen ?
Sehr seltsam, gerade hat in der App die Anzeige ohne jeglichen Eingriff auf Lokal geschaltet.
Da fällt mir ein, daß ich das schon vor ein paar Tagen mal so gesehen habe
ohne irgendwelche Eingriffe.
Hatte da leider keine Zeit mich drum zu kümmern und schon wieder vergessen.
Die App wechselt automatisch von Cloud zu Local, wenn dein Handy mit demselben Netzwerk (& vlan) verbunden ist wie Homey (dein Heimnetzwerk).
Einmal alle 2 Wochen wird deine Authentifizierung (Anmeldedaten) über die Athom Cloud überprüft, dann schaltet deine App vorübergehend von Lokal auf Cloud um.
Sobald dein Handy auf die mobile Datenverbindung umschaltet (wenn du nicht zu Hause bist), schaltet die App von der lokalen auf die Cloud-Verbindung um.
Warum die App und die Entwicklerseite unterschiedliche Status anzeigen können, hat meiner Meinung nach mit Unterschieden zwischen den Cache- und Aktualisierungseinstellungen der App und der Website zu tun
Danke für die Hinweise, die machen dieses System (für mich) logisch erklärbar.
Noch besser wäre, und sicher nicht nur für mich, wenn das in der BA irgendwo beschrieben wäre.
Ich glaube, ich habe diese Information einmal über das Forum erhalten.
Um Athom mit Verbesserungen zu helfen, könntest du 1 Sache tun, melde dich zum: homey.app/support