Entscheidungshilfe Altbausanierung

Hallo liebe Community,

wir sanieren gerade unseren Altbau.
Bei der Planung unseres Smarthomes habe ich mich ein wenig (sehr) verrannt und hoffe nun auf die Hilfe der Schwarmintelligenz.
Ich habe einen Homey pro 2023 und hauptsächlich relativ viele Hue Produkte von denen ich auch sehr begeistert bin. Zusätzlich soll auch noch eine Fußbodenheizung + Heizkörperthermostate integriert werden.
Anfangs ging es um die Einbindung der Hue Lampen. Schwierigkeit hierbei: “Alles soll auch mit dem Schalter altmodisch bedienbar sein” Hiervon habe ich meine Frau jedoch mittlerweile abbringen können.

Nach langem hin und her - und auch da uns Elektriker + befreundeter Elektriker im Ruhestand viel reingeredet haben, ergibt sich folgende Situation:
Ich habe alle Leitungen der Lampen zum Schaltschrank gezogen. Außerdem liegen auch von jedem Lichtschalter zwei Leitungen mit 5g1,5² am Schaltschrank da ich Anfangs alles mit Shelly ZWave Relais im Schaltschrank schalten wollte. Die Schalter sollen normale Taster von Gira sein.
Problem der Shelly Lösung: Die Hue Lampen jedes mal über den Stromversorgung zu Schalten macht irgendwie wenig Sinn. Ich müsste bei jeder Scene mit mehreren Lampen im Raum, Flows a la “Schalte die Lampen über den Shelly ein und stelle dann folgende Farben ein” erstellen und das ist auch irgendwie alles andere als smart.

Hue Unterputzmodule im Schaltschrank funktionieren schlecht, da Batteriebetrieben.
Shelly zwave oder Shelly Input Module für die Schalter und die Lampen einfach alle auf Dauerstrom funktioniert extrem träge da alles dem Umweg über Homey zur Hue Bridge geht.

Da alle unsere Freunde und Bekannten im Moment auf Loxxone oder KNX Systeme setzen habe ich aus Panik noch zu jedem Lichtschalter ein EIB Buskabel vom Schaltschrank aus gelegt.

Nun habe ich keine Lösung für die Beleuchtung und mir sitzt mit der Heizungssteuerung schon die nächste Entscheidung im Nacken.

Für die Fußbodenheizung wollte ich Evtl. auf Homatic IP wired setzen. Problem hier - angeblich schlechte Homey Integration. Über Homatic könte ich jedoch auch die Licht-Schalter über ein Input Modul integrieren.
Tado steuert mir nur die Stellmotoren mit Ein oder Aus an. Also es gibt keinen Controller für die Fußbodenverteilung, richtig?
Heatit gefällt mir recht gut. Problem hierbei - keine Thermostate für normale Heizkörper da bei mir beides verbaut wird.

Ein stabiles Wlan wollte in mit einer DreamMaschine realisieren. ich scheue mich aber im Moment die nächsten 400€ ins blaue zu investieren.

Ich bin im Moment in einer Sackgasse und hoffe mich können hier ein paar gleichgesinnte etwas Unterstützen. Vielen Dank schon mal an alle die sich diesen grauenhaften Text antun.

Du weißt ja, dass Wlan sehr davon abhängig ist, wie deine bauliche Situation ist. Geht das über mehrere Stockwerke ?
Mit einer DreamMachine setzt du sicher nichts in den Sand. Du wirst das im Moment beste Netzwerk bekommen, was es für Geld zu kaufen gibt. Ich würde mir aber überlegen, noch ein paar Netzwerk-Kabel an neuralgische Stellen wie Keller, Garten oder weitere Stockwerke zu legen. Hast du da Empfangsprobleme, bietet UniFi eine schöne Auswahl von AP’s. Ich persönlich habe seit Jahren eine DreamMachine und würde sie gegen kein Geld der Welt, wieder gegen eine Fritzbox tauschen.

Ob die genannten Marken eine gute Entscheidung sind, weiß ich nicht.
Schau dir mal die Shelly TRV an. Die können sowohl Heizkörper, wie auch Fußbodenheizungen steuern.

:thinking: sehr komisch. Ich habe eine ähnliche Konstellation. Ich kann dabei keinerlei Latenz feststellen. Bei der Kombination Shelly-Router-Homey-Hue Bridge-Lampe, habe ich keine vom Auge wahrnehmbare Verzögerung.
Dein Vorhaben farbige Hue Birnen mit Schalter, kannst du nur mit einem Trick lösen.
Deine Hue Birnen brauchen immer Dauerstrom, sonst funktionieren sie nicht, oder nur über Umwege. Das heißt deinen Lichtschalter ausbauen und die Kabel auf Dauerstrom verbinden. An den Lichtschalter kommt z.B. ein Türkontakt deiner Wahl, wobei der Reed Kontakt an den Schalter angeschlossen wird. Somit kannst du jetzt über den Schalter, sowie über Homey deine Hue schalten.


Der einzige Nachteil: du musst alle paar Jahre die Batterie des Fensterkontaktes tauschen.

Bitte achte darauf, dass du tiefe Unterputzdosen hast (Schalter und Steckdosen). Vielleicht willst du mal Module einbauen, die entsprechend Platz brauchen.

Guten Morgen und danke für deine Antwort.

Es sind zwei Stockwerke mit einer Holzdecke dazwischen. Netzwerkkabel habe ich für einen AP ins 2. Stockwerk gelegt.
Zur Garage bzw. Garten lege ich noch eins, das ist eine gute Idee.

Hast du noch eine Frittbox als Router vor der UDM oder wie hast du das gelöst?

Beim WLAN Thema fühle ich mich durch die UDM auch recht gut aufgehoben. Der Rest bereitet mir Kopfzerbrechen.

Nein, ich habe solch ein Modem davor hängen.
https://www.amazon.de/DrayTek-Vigor-167-Supervectoring-Standard/dp/B091T8HKBJ/ref=asc_df_B091T8HKBJ/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=499341092384&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=12821343039998595153&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=t&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041956&hvtargid=pla-1252798135162&psc=1&mcid=7125e2eecb963370b11d2da58b0d0506&th=1&psc=1
Es ist schneller als die Fritzbox und es wird ohne Konfiguration vor die DreamMachine gehängt. Die Konfiguration der Zugangsdaten erfolgt dann in der DreamMachine.
Die Fritzbox habe ich nur für die Telefonie, nach der DreamMachine angehängt. Wlan und sonstiges ist alles aus. Alternativ kannst du auch komplett auf IP Telefonie umstellen. Da hat jedes Telefon eine eigene IP und wird als Netzwerkgerät behandelt.

Hallo Maxi!

Solche Entscheidungen sind für mich nicht nachvollziehbar, sorry. Sollte Homey und/oder die Hue Bridge mal nicht funktionieren, steht Ihr im Dunkeln. Deshalb habe ich bei mir für die Hauptbeleuchtung UP-Module (Schalter, Dimmer) eingebaut die auch ohne Homey und ohne Internet funktionieren. Die Stimmungsbeleuchtung habe ich allerdings auch überwiegend mit Hue Leuchten realisiert. Neben einiger Automatisierungen, lassen diese sich per Homey App, per Hue Dimmer Switch, tlw. per UP-Modulen mit Szenen Aktivierung und via Siri “manuell” bedienen.

Das macht nicht nur wenig Sinn, sondern kann auch zu funktionellen Problemen führen. Smarte Lampen/Leuchten, egal ob Zigbee, Z-Wave oder WiFi, müssen an einer Dauerversorgung betrieben werden.

Ich verstehe den aktuellen Ist-Zustand bzw. Dein vorhaben noch nicht ganz. Auf der einen Seite sind Gira Taster vorhanden, auf der anderen Seite willst Du alle Aktoren im Schaltschrank unterbringen. Warum?
Warum nutzt Ihr nicht die Hue UP-Module hinter den Gira Tastern?
Btw, Z-Wave Aktoren im Schaltschrank machen für mich keinen Sinn (bezogen auf die Mesh-Funktion), auch wenn manche Firmen damit sogar werben. Da würde ich dann tatsächlich auf WiFi ausweichen.

Homematic IP Wired wird gar nicht vom Homey unterstützt und die aktuelle Homey Homematic App wird nicht weiterentwickelt.

Ich habe mich zwar einige Zeit nicht mehr damit beschäftigt, aber das ist die (bislang) übliche Funktionsweise einer Wasser-Fußbodenheizung. Die Wasserdurchflussmenge wird üblicherweise über manuelle Ventile eingestellt.
Von Homematic gibt es aber tatsächlich ein System, welches die Durchflussmengen über die Stellantriebe ändern kann, aber dieses System wir nicht von der Homey Homematic App unterstützt.

Im Grunde spielt das keine Rolle. Das ist ja der Vorteil einer SmartHome Zentrale wie z.B. ein Homey Pro, das mehrere Funkprotokolle und auch unterschiedliche Gerätehersteller miteinander kommunizieren können. Du könntest also durchaus die Geräte von HeatIt für die Fußbodenheizung und Homey kompatible Heizkörper-Thermostate von Danfoss (Z-Wave oder Zigbee), Tado (Cloud), Popp (Z-Wave oder Zigbee), Shelly (WiFi), etc. nutzen.
Zu Z-Wave und Zigbee gibt es allerdings einige Punkte zu beachten (s.u.).


Beleuchtung
Wenn man jetzt davon ausgeht, dass Eure Beleuchtung bislang auch vollständig über Hue realisiert wurde, dann ist meine Empfehlung diese über die Gira Schalter inkl. der Hue UP-Module zu realisieren. Ist natürlich nur möglich, wenn die Verkabelung durch die UP-Dosen zum Schaltschrank verlaufen, und nicht irgendwie auf direktem Weg.

Fußboden-/Heizung
Vor einigen Jahren hatten wir selber Tado Heizkörper-Thermostate im Einsatz und waren sehr zufrieden. Auch hier im Forum lese ich überwiegend nur Gutes. Nachteil meiner Meinung nach ist die Cloud Anbindung.
Deshalb würde ich lokale Systeme eigentlich bevorzugen, sei es Z-Wave, Zigbee oder WiFi. Bzgl. Z-Wave und Zigbee gibt es aber einige Punkte zu beachten. Deshalb empfehle ich Dir folgende Artikel zu lesen:

Klar, WiFi Geräte müssen natürlich auch vom WLAN-Signal erreichbar sein. Das kann im Zweifel aber durch einen zusätzlichen WLAN-Repeater erzielt werden. Bei Zigbee und Z-Wave ist es etwas komplizierter.

Aber aufgrund der bislang vorliegenden Infos insbesondere hinsichtlich Z-Wave und Zigbee, kann man eigentlich keine konkrete Empfehlung äußern.

Ist das so? Ich finde keine Info, dass die Thermostate auch Fußbodenheizungen steuern können?

Ich denke das muss dann an meiner Netzwerkverbindung liegen. Ich werde den homey mal direkt über Ethernet verbinden. Hast du die HUE Lampen mit oder ohne Bridge verbunden?

Das wäre eigentlich die Eigenbau Variante von Hue Unterputz Modulen oder? Muss zugeben das mit der batterie stört mich schon sehr.

Da habe ich zum Glück mitgedacht :slight_smile:

D.h. du betreibst hier aber “normale” Lampen oder? Nicht beispielsweise HUE
Das Argument mit im dunkeln stehen kann ich total nachvollziehen. Aber dieses Problem hätte ich doch mit den HUE UP Modulen auch oder?
Im Moment habe ich ein paar Hue Wallswitches. Diese funktionieren oft auch wenn mein Netzwerk spinnt. Das Zauberwort ist hier wohl das direct pairing. Ich hätte jedoch gern “normale” Lichtschalter und nicht die von HUE direkt. Dummerweise können das pairing die Friends of HUE Schalter wohl nicht.

Ich lande immer wieder bei den HUE UP Modulen. Hierbei stört mich jedoch extrem dass ich regelmäßig Batterien wechseln muss.

Das verstehe ich mittlerweile selbst nicht mehr. Daher hier mein Hilferuf.
Die Lampen kann ich im Schaltschrank alle Auf Dauerstrom schalten(HUE).
Die Signale der Taster verarbeite ich gesammelt im Schaltschrank.
Falls das Haus mal wieder auf konventionell umgerüstet werden sollte, könnte ich mit einfachen Eltako Relais die Lampen mit den Tastern zusammenschließen. Das war der Grundgedanke!

Wieso würdest du WIFI bevorzugen? Also was sind die Vorteile abgesehen vom Preis?

Ich bin weniger im Hezungsbau zuhause aber ich glaube das ist alles mit dem Stichwort Hydraulischer Abgleich verbunden.
Eigentlich würde ich auch gern alle Heizkreise einstellen und dann nur über die Heizung regeln.
Problem hierbei: Frau will gern im Bad auch mal manuell wärmer einstellen können.
Problem 2: Wir haben 3 Wandheizungen, welche auch gegen Feuchtigkeit wirken sollen. Diese sollten sich nicht gleich wie die Fußbodenkreise verhalten. Beispiel: Es Ist warm, da Kachelofen mehrere Tage aktiv war → Heizung heizt weniger. Wandheizung sollte dennoch gleich bleiben.

Das ist ein guter Gedanke. Ich dachte immer, ich könnte dann zu Not die Heizungssteuerung in der jeweiligen APP betreiben falls ich mit Homey nicht klarkomme. Aber ich denke das kann ich vernachlässigen.

Das geht, da Schalter und Lampen zum Schaltschrank gehen. Lampen auf Dauerstrom und die UP Module hinter die Schalter.
Mir wird immer mehr klar, dass ich eigentlich eine Art HUE UP Module suche, welche nicht Batteriebetrieben funktionieren.

Das schreckt mich auch ab. Genauso wie zu zusätzliche Bridge.
Ich denke ich setze hier ehr auf Heatit. Das soll wohl mit Homey sehr gut funktionieren.

Sorry wenn das alles etwas wirr ist. Ich bin sehr dankbar für eure Hilfe

Ich habe alle Hue Lampen über die Hue Bridge laufen.

Das Problem dabei ist, dass wenn du per Unterputzmodul den Strom weg nimmst, deine Hues auch nicht mehr repeaten. Beim Hue Bridge Netzwerk wäre das allerdings nicht schlimm, da deine Birnen, sowiso nicht das Homey Zigbee repeaten.
Du kannst das mit Flows regeln. Wenn du zum Beispiel Shelly one als Unterputzmodul einbaust, musst du zuerst den Shelly per Flow oder manuell einschalten, 5 Sekunden Gedenkpause geben, bis die Hue Bridge und Homey kapiert haben, dass die Birnen wieder online sind und dann erst deine Farbänderung per Homey durchführen.

Genau, also für die Hauptbeleuchtung.

Gehe ich von aus. Lt. Internetseite steht zumindest als Info, dass eine Hue-Bridge erforderlich ist, das Modul also scheinbar nicht direkt mit der Lampe verbunden werden kann (Direct Pairing).

Das hier steht übrigens im App Store zur Philips Hue App:

Please note that 3rd party brands such as IKEA, Osram and other Friends of Hue accessories that are connected to the Hue bridge might work, but are not officially supported.

Wäre also noch die Frage, ob Deine FoH Schalter überhaupt funktionieren.

Batterien sind auch für mich ein Graus! Wenn diese aber 2-3 Jahre halten, dann wäre es ok für mich. Die Batterien in meinen Dimmschaltern V1 halten jedenfalls ziemlich lange. Hast Du Erfahrungen mit den Hue UP-Modulen bzgl. Batterielebensdauer?

Deinen Hilferuf habe ich schon verstanden. Meine Intention dahinter war eher, was Du sonst noch im SmartHome Bereich umsetzen möchtest bzw. was schon vorhanden ist. Vielleicht reicht Dir das auch.
SmartHome muss aber ja nicht nur aus Beleuchtung und Heizung bestehen. Möchte man gewisse Sachen automatisieren, kommt man nicht um Sensoren, wie z.B. Bewegungs-, Tür-/Fenster-, Temperatur-/Feuchtesensoren, herum. Und solche Sensoren müssen über ein bestimmtest Funkprotokoll mit der SmartHome Zentrale kommunizieren.
Philips Hue war von Anfang an auf Beleuchtung spezialisiert, was man an deren Produktspektrum auch erkennt. Die haben zwar Bewegungsmelder inkl. integriertem Temperatursensor, auch ein Türsensor ist mittlerweile wohl verfügbar (wird von Homey noch nicht unterstützt!), aber das war es eigentlich auch schon an Produktvielfalt. Und möchte man direkt einen teuren Bewegungsmelder kaufen wenn man eigentlich nur die Temperatur messen möchte? Vermutlich nicht. Das Problem ist aber, dass man keine nicht Hue zertifizierten Geräte mit der Bridge betreiben kann. Also muss man bei anderen Herstellern suchen. Und jetzt fängt es an kompliziert zu werden.
Damit man Sensoren mit Zigbee oder Z-Wave Funkprotokoll überhaupt nutzen kann, Zigbee und Z-Wave sind neben WiFi (noch) die Standardprotokolle im SmartHome Bereich, Matter und Thread ist jetzt grade erst im Aufbau, benötigt man ein s.g. Netzwerk/Mesh. Dieses Netzwerk/Mesh besteht aus Aktoren/Repeatern, welche dauerhaft mit Strom versorgt werden, und den s.g. Endgeräten (batteriebetriebene Geräte). Weitere Infos dazu findest Du in den bereits verlinkten Artikeln.
Möchtest Du z.B. die Philips Hue Bridge weiterhin benutzen, Dein SmartHome aber mit weiteren nicht Hue kompatiblen Zigbee Geräten erweitern, dann müsstest Du möglicherweise unnütze zusätzliche Zigbee Router im Haus verteilt installieren, z.B. Steckdosen/Smart Plugs. Die strombetriebenen Hue Lampen sind zwar Zigbee Repeater, diese nutzen aber ihr eigenes Mesh mit der Philips Hue Bridge. Du hättest dann also 2 Zigbee Netzwerke parallel laufen. Technisch machbar, aber eventuell unnötige Kosten. Würdest Du die (kompatiblen) Philips Hue Lampen und Geräte direkt mit Homey verbinden, hättest Du alleine aufgrund der Lampen bereits ein gut funktionierendes Zigbee Netzwerk. Es wäre also nicht zwingend notwendig weitere Zigbee Router zu kaufen/installieren, welche ja hauptsächlich zur Bildung eines 2 Zigbee Netzwerks dienen würden.
Die Nutzung der Philips Hue Bridge hat aber durchaus Vorteile. Z.B. können vordefinierte Lichtszenen einfach aktiviert werden. Nutzt man die Hue Lampen in Verbindung mit Homey, also ohne Hue Bridge, müssen solche Lichtszenen rel. aufwendig erstellt werden. Originale Hue Lichteffekte sind tlw. gar nicht möglich.

Ähnlich sieht es mit der Fußbodenheizung aus. Damit Z-Wave Geräte gut und störungsfrei funktionieren, benötigt man auch für Z-Wave ein gut ausgebautes Mesh/Netzwerk an strombetriebenen Geräten. Sollte Deine Vorstellung z.B. so aussehen, dass Du z.B. das Heatit Z-Water2 Relais oder mehrere Heatit Actuator + entsprechende batteriebetriebene Heatit Z-Temp2 oder nur Heatit External Room Sensor kaufen und installieren möchtest, dann könnte es durchaus sein, dass die batteriebetriebenen Wandthermostate/Temperatursensoren nicht funktionieren, weil die Entfernung zum Aktor (Z-Water2 / Actuator) bzw. zu Homey zu weit entfernt ist. Solche “Funklöcher” lassen sich allerdings durch weitere Z-Wave Aktoren schließen.

Ich hoffe ich konnte die mögliche Problematik einigermaßen vermitteln. Mögliche Problematik, weil man einfach keine pauschale Aussage treffen kann ob es bei dem einen funktionieren wird und bei dem anderen nicht.
Du hattest irgendwo geschrieben, dass Ihr zwischen EG und 1. OG Holzfußboden habt. Zigbee und Z-Wave Strahlen durchdringen Holz natürlich viel besser als eine Stahlbetondecke. Wir haben ebenfalls einen Holzfußboden zwischen EG und 1. OG und die meisten Z-Wave Geräte sind direkt mit Homey verbunden ohne einen Repeater zu nu nutzen.

Das ist auch der Grund warum ich geschrieben hatte, dass ich dann (an Deiner Stelle) auf WiFi ausweichen würde. Es ist einfach unkomplizierter, aber trotzdem nicht zwingend problemfrei.
Ich bin, zumindest momentan, noch kein Fan von WiFi. Eventuell auch weil damals ich mit Z-Wave angefangen habe. Nur so zur Info, aktuell habe ich : 78 Z-Wave, 37 Zigbee und nur 4 WiFi Geräte (ohne WiFi Cloud Geräte wie z.B. Sonos etc.).

Das ist richtig und sollte so eigentlich auch gemacht werden. Durchfluss wird bei Inbetriebnahme vom Fachmann eingestellt, alles Andere wird über die Thermostate geregelt.

Wir haben im Bad einen zusätzlichen Badheizkörper welcher per normalem Heizkörperthermostat geregelt werden kann. Man kann die Temperatur also auch von Hand problemlos einstellen. Heizkörper geben die Temperatur deutlich schneller ab als Fußbodenheizungen. Trotzdem gibt es im Vergleich zu Häusern nur mit Heizkörpern den Nachteil, dass die Wassertemperatur bei weitem nicht so hoch ist. Auch dieser Heizkörper hat also seine Grenzen. Zur Not muss ein Heizlüfter her.

Wenn diese Wandheizungen eigene Wasserkreise haben, sollte das mMn aber eigentlich möglich sein.

Es kommt darauf an, wie die Geräte mit Homey Verbunden sind. Cloud und WLAN Geräte, z.B. Philips Hue Bridge, Netatmo, Sonos, Shelly, BleBox, etc., sind auch nach wie vor mit deren eigenen Apps nutzbar. Zigbee und Z-Wave Geräte die direkt mit Homey verbunden sind, auch Philips Hue Geräte (ohne Hue Bridge!), können nur über die Homey App bzw. tlw. auch über Alexa, Google, Apple HomeKit bedient werden.

Ich weiß, dass Du das ernst meinst. Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich verwirrt, erstaunt oder erschrocken bin. :joy:
Der Shelly One ist mMn keine gute Empfehlung. Fast nicht mehr erhältlich und wenn, dann teurer als aktuelle Modelle.

Das war ein Beispiel, da bei mir 15 Stück verbaut sind. Natürlich kannst du dafür auch einen Shelly mini, einen 1PM oder einen Fibaro verwenden. Ich wollte deutlich machen, dass die Hue Bridge auf stromlose Geräte weitaus unempfindlicher reagiert wie das Homey Mesh.

Das ist korrekt, mMn dennoch kein empfehlenswertes Szenario.

Ich hatte das ganz am Anfang mal so ähnlich. Die Hue Bridge zeigte sich in ihrem Mesh wenig beeindruckt, wenn ich ihr bei 20 Repeatern die Hälfte weg genommen habe. Bei Homey (early 2019), wäre das eine Katastrophe gewesen. Ähnliche Erfahrungen habe ich mit dem Conbee 2 gemacht. Der mag es auch nicht, wenn er seine Repeater genommen bekommt. Leute mit Hue Bridge, sind da klar im Vorteil.