So wie ich das verstanden habe, gibt es mit Matter ja die Border Router.
Offiziell kann ja nun ein Amazon Echo, ein Ikea Dirigera Hub, ein Apple HomePod Mini, ein Google Nest Hub und der Samsung Smart Things Hub diese Funktion übernehmen. Home Assistant wird das wohl zukünftig auch unterstützen.
Der neue Homey wird aller Voraussicht nach auch diese Funktion übernehmen können, wenn die Matter Unterstützung eingebaut ist.
Unter Matter versteht man ja, das kompatible Geräte per Thread, Wifi oder Ethernet miteinander kommunizieren müssen. Zigbee und Z-Wave sind somit erstmal raus.
Zigbee Geräte können dann nur über eine Bridge Matter kompatibel gemacht werden. Am Beispiel der Hue Bridge werden die derzeit bestehenden Lampen also nicht Matter kompatibel, da ja auch hier der Thread Chip fehlt. Bleibt also nur die Integration über die Bridge und diese wird laut Philips ein Update bekommen.
Dadurch können die Philips Zigbee Geräte über die Bridge in das Matter Smart Home integriert werden und durch die Border Router angesteuert werden.
Was z.B. Z-Wave angeht, diese Geräte könnten somit durch den Home Assistant bzw. hoffentlich über den neuen Homey ebenfalls in den Matter Standard integriert werden.
Soviel erstmal zur Theorie.
Was bringt den Matter dann jetzt?
Im Matter Standard wurden diverse Gerätestandards definiert. Dazu gehören unter anderem Lampen, Steckdosen, Fensterkontakte, Bewegungsmelder, Türschlösser, Rollladen- und Jalousiesteuerungen etc.
Das heißt, die Grundlegende Information, was ein Gerät so kann, ist Herstellerübergreifend definiert und für den Homey würde das heißen, das jede Matter kompatible Komponente auch ohne eine App grundlegend gesteuert werden kann.
Also wie jetzt auch schon bei normalen Steckdosen oder Lampen über die rudimentäre Zigbee Integration.
Zukünftig heißt das eigentlich, wenn du ein Gerät kaufst, das Matter kompatibel ist, kannst du es an einem Matter kompatiblen Border Router, egal welcher Hersteller, betreiben.
Für Homey könnte dann z.B. somit die HomeyKit App entfallen, weil ja Homey die nicht Matter fähigen Geräte als Border Router ins Matter Smart Home integriert und ein HomePod mini die Homey Geräte über diesen ansteuern kann.
Zum Schluß noch, das ist mein Verständnis von Matter. Die Aussage hier muss nicht zu 100% stimmen 