CCU3 zwingend benötigt für Anbindung von Homematic-Geräten?

Bevor ich auf Homey gekommen bin, hatte ich eigentlich vor, mein Smart-Home (sofern man das mit 433Mhz-Geräten überhaupt so nennen kann) nach und nach auf Homematic umzurüsten. Dazu hatte ich mir für den Anfang schon eine Steckdose HMIP-PS und einen Raspberry Pi 3 geholt (für RaspberryMatic). Aber da ich die Pläne bis jetzt nicht umgesetzt habe, habe ich den Pi nie eingerichtet und inzwischen für etwas anderes verwendet… :laughing: Ich habe also aktuell noch keine Steuerzentrale für Homematic. Ist es richtig, dass ich ohne CCU3 keine Geräte über die Homematic-App auf Homey zufügen kann?

Ich verwende zwar Homematic nicht, aber ich meine zu wissen, dass eine CCU3, zwingend erforderlich ist.
@DirkG, Dirk weiß das besser.

Ja. Eine Homematic Zentrale ist zwingend nötig. Ob orginale CCU oder RaspberryMatic ist dabei egal. Wenn du aber noch nicht viel von Homematic hast, ich würde es sein lassen. Ich baue das bei mir auch Stück für Stück zurück. Finde das zu teuer und „neue“ Homematic IP durch die Cloud uninteressant.

Ja, ich habe tatsächlich nicht viel von Homematic. Aber die Funksteckdosen können mehr Last schalten als andere, und das könnte in 2 Fällen entscheidend sein. Außerdem brauche ich noch einen vernünftigen Regensensor, da habe ich auch schon den Bausatz für den Homematic-Sensor hier rumliegen. Deswegen werde ich es wahrscheinlich dann doch noch einrichten. Es sei denn, ihr habt vernünftige Vorschläge für Alternativen! :wink: Schon mal vielen Dank für die Antworten!

Die Osram Plugs sind billigst in Ebay/Kleinanzeigen zu haben und vertragen 3600 Watt, wenn du keine Strommessfunktion brauchst.
Willst du einen Regenmesser oder rein einen Sensor, der dir mitteilt, dass es regnet ?

Homematic (CCU 2/3, RasperberryMatic) nutzt 868 MHz.

Homematic IP Geräte (außer die APs) sind mit der CCU und der Homey Homematic App kompatibel.

Meine pers. Meinung zu Homematic in Verbindung mit Homey:

Vorteile
— große Vielfalt von Geräten, die man auch für keine anderen mir bekannten SmartHome Systeme bekommt
— große Reichweite
— tlw. Bausätze vorhanden
— benötigt keine Router um ein stabiles Netzwerk aufzubauen wie es bei Zigbee und Z-Wave notwendig ist

Nachteile
— zusätzliches Gateway notwendig
— rel. teuer
— die Homey Homematic App wird aktuell nicht gepflegt, Entwickler ist nicht zu erreichen

@Twotone, welchen Regensensor-Bausatz hast Du? Es ist nämlich nur der HM-Sen-RD-O lt. der Geräteübersicht in der Homematic App kompatibel, der HmIP-SRD nämlich nicht.
Wenn Du keine Geräte benötigst, die es nur bei Homematic gibt, dann würde ich bei Deinem jetzigen Stand von Homematic Abstand nehmen.

Meinst Du mit Osram Plugs die von Osram Lightify, also den Vorgänger von Ledvance? Und ja, ich brauche einen Sensor, der mir mitteilt, daß es regnet. Damit soll ein Flow getriggert werden, der die Markise reinfährt. Ich habe einen Regenmesser von Netatmo, aber der ist dafür nicht zu gebrauchen weil die Verzögerung zu groß ist. Und auch die BuienAlarm-App funktioniert nicht zuverlässig genug.

Ja, das weiß ich, ich meinte damit mein “altes” SmartHome, das quasi nur aus 433Mhz-Funksteckern bestand. :wink:

Ja, ich habe den HM-Sen-RD-O. Aber noch nicht zusammen gebaut… :wink: Wenn eine andere Lösung für den Regensensor finde, kannst Du den gerne haben. Ansonsten hätte ich nur noch einen HMIP-PS, aber den würde ich wohl auch noch bei meinem Nachbarn loswerden, der nutzt HomematicIP.

Ja

Du kannst einen Regensensor selbst bauen, oder z.B. einen Neo Coolcam Sensor verwenden.

https://homey.app/de-de/store/product/neo-coolcam-flood-sensor/

Der Neo hat ein Kabel mit Sensor dabei. Du kannst den original Sensor abschneiden und dafür einen solchen Sensor ohne Modul anlöten.

https://www.amazon.de/Regensensor-SODIAL-Regenwasser-Modul-Erkennung-Wie-gezeigt/dp/B01D9JCK6K

Der Sensor gibt so lange Alarm, bis er wieder trocken ist. Wenn du etwas ganzjährig brauchst, sollte der Sensor beheizt sein, weil es sonst im Winter lange dauern kann, bis er wieder trocken ist.

1 Like

Ich hatte längere Zeit mit dem Homematic HM-Sen-RD-O Regensensor geliebäugelt, das Problem was ich allerdings habe ist die Stromversorgung am Einsatzort. Habe mir u.A. deshalb die Wetterstation WeatherFlow von Tempest vor 2 Wochen gekauft. Allerdings funktioniert die Regenerkennung nicht wie gehofft. Ich muss mich damit aber noch etwas mehr beschäftigen und die Foren durchsuchen.

Ergänzend zu @Undertaker Infos folgend 2 Threads zu DIY Regensensoren:

1 Like

Also die Lösung mit dem Aqara-Sensor gefällt mir extrem gut! Sehe ich das richtig, daß ich da einfach die beiden Kontakte am Aqara-Sensor mit einem Stück Litze mit den Kontakten der Sensor-Platte verlöte, dann den Sensor im Homey anlernen, fertig? Wäre ja analog zu dem Sensor, den @Undertaker vorgeschlagen hat, nur daß die Aqara billiger sind… :wink: Einen 3D-Drucker habe ich auch, wäre für mich die perfekte Lösung…

Korrekt

Servus zusammen,
ich wollte gerne mal das Thema hier aufgreifen und hoffe, dass der Channel nicht Tod ist… :sweat_smile:
Kann mir jemand sagen, ob mit dem “neuen” Homey Pro eine Anbindung von Homematic IP ohne CCU2/3 möglich ist, also nur mit dem Access Point HmIP-HAP?

Freue mich über eine Rückmeldung!!

DANKE!!!

Es gäbe es da noch die Deluxe-Variante:

Danke für die Rückmeldung! Dafür müsste ich ja den Access Point aufgegeben und die Geräte/Automationen über den Matter steuern. Dafür hätte ich die Integration von Apple HomeKit gewährleistet…,

Dann würde das aber bedeuteten, dass es mit dem Homey Pro nicht gehen würde, oder? Dachte nur daran diesen zu nehmen, da diverse andere Smart Produkte von anderen Herstellern auch im Einsatz sind.

Mit einem HP2023 geht es, denn der unterstützt bekanntermassen Matter