Anschaffung von homey

Über eine der Wetterapps, z.B. Openweathermaps. Damit kannst auf alle Werte reagieren, die von der App angeboten werden.

3 Likes

Homey stellt selber auch Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck als Tags im Bereich der Bedingungen (Und…) zur Verfügung, aber leider gibt’s keine passenden Auslöser/Trigger. Diese können aber in Verbindung mit anderen Auslösern/Trigger als Bedingung genutzt werden.

Über Umwege könnte man diese auch als Auslöser/Trigger nutzen. Dazu müssten diese Tags z.B. im Minutentakt in eine selbst erstellte numerische Variable geschrieben werden, hier TV_Temperatur:

2 Likes

So nun sind die meisten Geräte eingelernt bzw. umgelernt.
Nun bräuchte ich bitte nochmal eure hilfe.

Wie funktioniert das bei Homey mit der Anwesenheitssteuerung es kann ja kein Radius bzw. Standpunkt ausgewählt werden.

Gibt es die möglichkeit z.B. ein Gerät wie bei Homee mehreren Gruppen zuzuordnen? Sprich wenn letzter verlässt das Haus, setze alle Lichter auf aus./Bei Sturm alle Raffstore auf.

Da noch kein HA im Betrieb ist verwende ich den FT55 über webhooks zum Auslösen. Bei Homey kann man anscheinend ja mit Variablen Arbeiten. Nun sollen bei der Auslösung des Webhooks 3 Rollo zu 100% runterfahren und bei der Balkontür sollte es bei 75% stehen bleiben. Sprich webhook wird ausgelöst alle Rollo auf diese Positionen. Erneutes drücken auf diese Taste alle Rollo hoch.

Kann man bei den Raffstore mit der Lamellenposition arbeiten. Kann weder angaben in % finden wo sich die Raffstore befinden bzw. auch keine Einstellmöglichkeit.

Ansonsten gefällt mir der Homey ziemlich gut.

MFG

Radius nicht, Standort natürlich schon: Mehr → Einstellungen → Standort → Standort von Homey automatisch bestimmen
Diesen Schalter bitte 1x aktivieren und überprüfen, ob der Standort korrekt ist. Danach wieder deaktivieren!
Soll die Daheim/Weg-Erkennung über die Homey App laufen, dann bei allen Usern die Daheim/Weg-Erkennung aktivieren.
Wir nutzen iPhones und seit dem iPhone Update auf v15.3 funktioniert die Erkennung bei uns zu 100 %. Als v15 eingeführt wurde, gab es massive Probleme und wir mussten auf andere Apps bzw. HomeKit ausweichen.

Wenn man in der Homey App in die Geräteeigenschaften geht (langer Tap auf die Gerätekachel) und anschließend das :gear: anklickt, dann steht dort ein Eintrag “Was ist eingesteckt?”. Dort kann man entsprechend einstellen, welcher Kategorie dieses Gerät zugehört, z.B. Lampe.
In einem Flow kann man dann im Bereich Dann… → Karte hinzufügen → Zuhause → Alle Geräte ausschalten → Gerätetyp "Alle Lampen" auswählen.

Dazu braucht man nicht zwingend Variablen, also ich meine selbsterstellte Variablen.
Im Grunde kann diese Anforderung mit zwei Flows gelöst werden. Deutlich komplizierter wird es aber dann, wenn man einzelne Rollos verfahren möchte.
Aber zu dem einfachen Beispiel… :wink:

Schließen
Wenn…
– Logik → Ein WebHook ist eingegangen (z.B. “Rollo” ist eingegangen)
Und…
– Logik → Tag ist exakt “whatever”
– Logik → Position ist größer als 0.9 (Position eines Rollos)
Dann…
– Rollo 1 auf Position 0 setzen (= zu)
– Rollo 2 auf Position 0 setzen (= zu)
– Rollo 3 auf Position 0 setzen (= zu)
– Rollo Balkontür auf Position 0.25 setzen

Öffnen
Wenn…
– Logik → Ein WebHook ist eingegangen (z.B. “Rollo” ist eingegangen)
Und…
– Logik → Tag ist exakt “whatever”
– Logik → Position ist kleiner als 0.1 (Position eines der 3 vollständig geschlossenen Rollos)
Dann…
– Rollo 1 auf Position 1 setzen (= auf)
– Rollo 2 auf Position 1 setzen (= auf)
– Rollo 3 auf Position 1 setzen (= auf)
– Rollo Balkontür auf Position 1 setzen (= auf)

Das ist also eine sehr simple Variante. Tipp: Die Rollos eventuell mit Verzögerungen verfahren lassen. Es kann schon mal vorkommen, dass manche Signale bei gleichzeitigem Senden “verschluckt” werden. Aber am besten selber mal ausprobieren.

Kommt auf die eingesetzte Hardware drauf an. Was nutzt Du denn für die Raffstore?

Danke für die ganzen hilfreichen Antworten.

Danke hab es heute probiert, dauert zwar etwas länger aber funktioniert.

Danke klappt auch soweit, nur kann man leider keine eigenen Gruppen erstellen.

Rollershutter 2

Noch eine kurze Frage: Habe in meinem WC einen Double Switch verbaut für Licht und Lüfter nun ist es möglich wie bei der Konkurrenz einen Flow machen wie folgt. Wenn Licht WC länger an ist als 5min, dann schalte Lüfter ein und nach 20min wieder aus. Wenn das Licht nur 2min an ist sollte der Lüfter dann nicht starten.

Was mir fehlt, ist dass man mehr Wenn Funktionen setzen kann.

Meiner Frau fehlt, dass die Rollershutter mit der Alexa funktionieren.

Bei Smartphone Apps wie z.B. Locative oder Geofency (nur iOS) kann man auch den Radius ändern. Kommen und Gehen muss dann allerdings per WebHooks und entsprechende Flows ausgelöst werden.

Mit der App < group > kann man frei definierbare Gerätegruppen erstellen. Vielleicht hilft das ja weiter.

Beim RS2 fehlt tatsächlich die Einstellung der Lamellen, hat Athom einfach (noch) nicht implementiert. Beim RS3 haben sie es endlich nach langer Zeit bei einem der letzten App-Updates hinzugefügt. An Deiner Stelle würde ich Athom eine Feature Request (Link) schicken.
In der Zwischenzeit könntest Du es mit einem Workaround ausprobieren.

Für die Flows habe ich einfach mal andere Fibaro Geräte genommen, daran also bitte nicht stören. Ansonsten wird noch eine Timer App benötigt. Ich nutze die Chronograph App, aber es gibt auch noch andere Timer Apps.

Das ist leider nicht möglich. Du müsstest also für jeden Trigger einen eigenen Flow schreiben und ggfs. dafür sorgen, z.B. mit Variablen, dass diese sich nicht in die Quere kommen.
Die App Better Logic erlaubt zwar gleichzeitig mehrere Trigger, aber nur Variablen. Man müsste also separate Flows erstellen bei denen die Variablen “geschaltet” werden, welche wiederum den Flow mit der Better Logic Trigger auslöst. Gewonnen hat man in der Regel damit aber eigentlich nichts.

Sorry, da bin ich raus. Nutze keine Alexa.

Jetzt muss ich noch einmal lästig sein.

Kann man es noch optimieren, dass der Timer jedes mal beim einschalten neu gestartet wird. Sprich die Laufzeit des Lüfters immer verlängert wird wenn jemand am WC war.

Dies geschieht bereits mit der Karte „Timer Licht5min starten oder ersetzen“ ( Ersetzen = Neustart).

Danke das dachte ich mir auch leider kommt es mir so vor, als das nicht klappt.

Gibt es irgendwo im Homey einen log wo man alle Aktionen chronologisch ansehen kann?

  • https://my.homey.app > Insights (das Grafiksymbol unten links)
  • https://my.homey.app >
    Wenn Sie auf ein Gerät klicken, wählen Sie das rechte Symbol unten auf dem Bildschirm aus
  • Telefon:
    Wenn Sie auf einem Gerät “lang drücken”, wählen Sie das rechte Symbol unten auf dem Bildschirm aus

Ich habe also PaperTrails eingerichtet und bei DAN eine log karte mit dem Namen des Flows und bei DAN ELSE, falls Aktionskarten darunter liegen, installiert und an jedem Flow angebracht.

Mit dieser zusätzlichen Anforderung kann das mit den aktuellen Flows auch nicht funktionieren. Das Problem ist die Aktionskarte Lüfter ausschalten nach 20 min. Egal wie oft der Timer Licht5min durch erneutes Lichteinschalten neu gestartet wird, wenn der Lüfter einmal aufgrund des abgelaufenen Timers eingeschaltet wurde, dann wird der nach 20 Minuten wieder ausgeschaltet. Deshalb muss das mit einem weiteren Timer gelöst werden. Probier das mal bitte aus:

3 Likes

Habe es nun ein paar Tage getestet, leider schaltet sich dr Lüfter trotzdem nach 20min aus

Poste mal bitte die Flows.

Bei Dir fehlt in dem letzten Flow wc licht an die Sonst… Aktion Timer wclüfter mit einer Dauer von 20 Minuten starten oder ersetzen.

So sollte das eigentlich aussehen:

Wenn man die Aktionskarte (in diesem Fall die Karte der Chronograph App) “festhält” und nach unten zieht, dann erscheint Sonst…. Die Aktionskarte also unterhalb von Sonst… ziehen und loslassen.

danke, dachte das war ein Fehler.

Werde es nun ein paar Tage laufen lassen und beobachten.

Den zweiten Flow kannst du dir sparen, denn wenn wclicht nicht läuft kann auch nichts gestop werden.

1 Like

meinst du diesen?

Ja

Achtung! Den Flow kannst Du Dir nicht sparen, es muss bei Und… nur heißen: Timer wclicht läuft! Steht auch so im Flowchart drin.