Ich habe Hue Leuchten per Matter und gleichzeitig per Hue Bridge an Homey angemeldet.
Das funktioniert seit Monaten. Ich benutze allerdings die Matter Leuchten nicht, da sie im Moment noch keinerlei Vorteil bringen. Als Beispiel ist das langsame Dimmen per Matter noch nicht möglich. Es gibt also nicht wirklich Grund auf Matter umzustellen. Es wird sicher noch ein paar Jahre dauern, bis Matter ein ernsthafter Konkurrent zu Zigbee wird.
Die Einzige Lanze für Matter kann ich bei Switchbot Geräten brechen. Die funktionieren eindeutig besser per Matter. Insbesondere die Türschlösser werden durch Matter pfeilschnell.
Da alle Geräte per Matter und eigener App, gleichzeitig anmeldbar sind, ist jederzeit ein direkter Vergleich möglich.
Sorry die etwas komische frage für mein Verständnis. Ist es nicht so dass die Hue Bridge mit denLeuchten immer über zigbee verbunden sind? Die Matter Verbindung ist dann zwischen Hue Brige und Homey ohne dass eine API von Hue benötigt wird, sprich die Hue App auf dem Homey wegfallen könnte.
Dass das langsame Dimmen nicht über Matter geht hat das nicht mit den Karten der Homey Flows zu tun?
Doch genauso ist es.
Auch wieder richtig. Die einzelnen Lampen werden direkt und ohne Hue App, automatisch in Homey angezeigt, sobald die Bridge per Matter verbunden ist.
Jein, Matter muss dazu die einzelnen Fähigkeiten der Geräte auch übertragen bzw. Homey muss die Entientäten richtig verarbeiten. Ich habe schon einige Funktionseinschränkungen entdeckt, was aber nicht nur Hue Geräte betrifft.