Homey Pro und die damit verbundenen Möglichkeiten finde ich faszinierend.
Insbesondere das Advanced Flow, was mir auf anderem Weg viel Arbeit erspart.
Ein sehr grosse Defizit stellt jedoch die fehlenden Berechtigungsstufen in den unterschiedlichen Flow-Karten dar, was den Einsatz von Homey teils unmöglich macht.
Aktuell ist es unmöglich jemandem ohne entsprechende Kenntnisse, Zugriff auf den Homey zu geben. Oder auch, weil nicht jeder alles sehen bzw. verwalten/konfigurieren darf weil das zu erwartende Chaos vorbestimmt ist.
Meine entsprechende Anfrage an Athom B.V. erfolgte über meine Homey App, eine Antwort kam bisher weder per Email noch kann ich in der App eine Funktion mit Antworten von Athom B.V. erkennen.
Wie ist eure Erfahrung mit der Kommunikation mit Athom B.V. als Anbieter/Supporter?
Werden Kunden von Atom B.V. ernst genommen?
Bzw. gibt es aktuelle Erkenntnisse ob die oben genannte Funktion zeitnah zur Verfügung stehen wird?
Ich weiß nicht, was genau du mit dem Zugreifen genau meinst. Meine Frau ist auch nur Anwender. Sie hat ihr eigenes Dashboard mit den für sie relevanten Schaltungen. Ich mach das zwar mit HA, aber Homey hat mittlerweile ja auch ein Dashboard.
Es sei denn die Zielgruppe ist tatsächlich nur für “welche die Homey lediglich als Spielzeug für Männer/Frauen betrachten”…
Dabei taugt der Homey-Pro tatsächlich für wesentlich mehr…
Ja und jeder User kann sich alles auf sein Dashboard ziehen, oder kommt direkt auf die Geräte mit allen Geräten ohne Einschränkung.
zB. ist es unerheblich ob ich mich in der my.homey.app mit meinem Eigentümer Account oder mit irgendeinem Administrator/Gast Account anmelde. Es kann immer alles bearbeitet aktiviert/deaktiviert oder sogar gelöscht werden…
Das ist tatsächlich nicht wirklich professionell…
Die einfachste Variante? Ein Homey-Dashboard für den User erstellen. Dann auf dem User-Gerät die HomeyApp installieren, Dashboard ausfuren und Kiosk-Mode mit PIN aktivieren. Der User sieht beim Start nur noch “sein” Dashboard.
Na, gerade Kidi`s sind da recht fix so etwas zu umgehen
zB. wird bei Apple Geräte der “geführte Zugriff” (Kiosk-Mode) durch einen erzwungenen Neustart beendet…
Ich denke so etwas auf fremden Geräte einzurichten zu wollen, wäre schon etwas sehr speziell…
Mal im ernst… so eine Berechtigungsverwaltung ist heute eigentlich Standard und tatsächlich nicht schwierig umzusetzen.
Wäre das direkt von Beginn an vorhanden, müssten bei einer nachträglichen Implementation nicht auch noch die die jeweiligen Apps “nachgerüstet” werden.
Womöglich liegt hier auch eine Hemmschwelle seitens Athom vor, keine Idee
Nicht schwierig? Du bist kein Software-Entwickler, oder?
Was wären denn dein Berechtigungsmodell? Die Geräte? Oder ein Flow? Was, wenn ein Flow 50 Geräte enthält, kann man den Flow ausführen? Das wird in der smarten Welt sehr schnell beliebig komplex.
Den Dashboard.Kiosk-Modus hab eich selbst noch nicht getestet. Aber laut den Infos ist der dauerhaft aktiv, auch nach Neustart des Gerätes/der App - bis du mit der PIN entsperrst.
Naja, ein vernüftig geschriebenes Script (in dem Fall Flow) würde niemals ein verkapseltes Chaos mit 50 Geräten beinhalten, oder erstellst du so etwas als Software-Entwickler?
So etwas kann man auch mit Flows objektorientiert aufbauen, oder?
Alleine schon eine einfache Berechtigung true/fals für jedes Gerät bzw. jeden Flow, würde schon ausreichen…
Und…
Wenn ein Berechtigungsprofil vernüftig implementiert ist… und ich in einem Flow ein Gerät hinzufügen möchte wozu in einer vorhergenden Regel schon die Berechtigung nicht ausreicht… dann sollte mir dieses Aufgrund der fehlenden berechtigung gar nicht zum einbinden angeboten werden… oder zumindest als Fehler im Flow (Routineprüfung) angezeigt werden.
Ich auch nicht, muss ich mal nachholen…
@ RonnyW
Nun würde mich jedoch noch interessieren was das mit der Kommunikation mit Athom B.V. zu diesem Thema zu hat?
Bist du von Athom B.V. und versuchst ein Defizit mit Erklärungen schön zu schreiben?
Mann reiß dich zusammen. Vielleicht solltest du weniger Boulevardzeitungen lesen
Ein wenig mehr Wertschätzung ist erlaubt.
Ronny ist einer der besten App-Entwickler hier, und immer sehr hilfsbereit, auch völlig uneigennützig.
Hallo? Ich habe lediglich meine Ansicht mitgeteilt und niemanden persönlich angegriffen…
Mit seiner Gegenfrage, muss er auch mit so einer Antwort rechnen, oder? RonnyW Doch tatsächlich Entwickler, seit jahren Anwendungsentwicklung in PHP…
Meinen grössten Respekt vor den Entwicklern und Leuten die hier in Ihrer Freizeit Support geben und unterstützen wo sie nur können
Dennoch… wenn ich das richtig verstanden habe, verweisst Athom/Homey explizite auf dieses Support-Forum ansonsten gibt es nur einige FAQ`s.
Und wenn ich Aufgrund der Bewerbungen von Athom für Homey Pro innert zwei Tagen € 1000,- in deren Produkte investiere, dann erlaube ich mir auch herauszunehmen auszusprechen was beworben wurde und definitiv nicht vorhanden ist!
Update: Ich erhielt nun von Athom/Homey folgende Antwort:
Anregungen und Vorschläge sind stets willkommen und erwünscht.
Der Wunsch für die Erweiterung einer Berechtigungsverwaltung, welcher Nutzer Zugriff auf welche Geräte bzw. Flows haben soll/darf, wurde bereits auch von anderen Benutzern eingereicht.
Eine tatsächliche Erweiterung bzw. einer “Verfeinerung der bestehenden Benutzerverwaltung” ist möglicherweise in Planung oder auch schon in der Umsetzung.
Es wird um Verständnis gebeten, dass keine kommenden Änderungen/Ergänzungen im voraus kommuniziert werden.
Fazit:
Der vielfache Wunsch nach einer echten Berechtigungverwaltung ist bei den Entwicklern angekommen, der Bedarf wurde erkannt.
Wann dies jedoch umgesetzt oder schlussendlich zur Verfügung stehen wird, dazu gibt es (noch) keine näheren Informationen.