App device Capabilities : Dieses Gerät von "woanders" starten

Ich habe mir div Geräte mit der App Device Capabilities gebastelt, die auch wunderbar funktionieren. Veränderte Datenanzeige je nach Schaltzustand uvm.

Nun ergibt es sich aber, dass ich ein solches Gerät einfach von einem anderen Gerät aus, oder einem Flow, oder Alexa starten will und das scheitert daran, dass ich keine Kachel finde (sinngemäß " Starte dies Gerät", so wie es zB bei Lampen üblich ist)

Ich behelfe mich aktuell mit weiteren Flows, die andere Trigger starten die Startpunkte in Flows setzen. Irgendwie klappt das, aber nachvollziehen kann ich das jetzt schon nicht mehr und schön ist auch anders. Muss doch einfacher gehen, den Knopfdruck auf die Gerätekachel per Software zu simulieren…

Und nun? Was habe ich übersehen.

Danke schon mal für Tipps

Hallo Thomas,

ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, was genau Dein Vorhaben ist.
Wer soll was schalten, bzw. welche Software soll einen Knopfdruck auf einer Gerätekachel simulieren?

Wenn man ein AVD als Taste mit der Fähigkeit/Capability On/Off erstellt, dann kann diese Taste als Aktion doch ein- bzw. ausgeschaltet werden. Und die Änderung des “Schaltzustands” kann wiederum als Trigger eines anderen Flows verwendet werden.
Mit Alexa kenne ich mich nicht aus, aber in Apple HomeKit kann ich einen solchen Schalter auch per Sprachbefehl schalten.

Moin @DirkG .

Die Kachel läßt sich per Knopfdruck in der App ein- und ausschalten. Funktioniert prima.

Aber aus anderen Flows heraus gelingt es mir nicht das Gerät an- oder auszuschalten. Ich habe eben nochmal die möglichen Kacheln durchsucht, aber ei- oder ausschalten eben nicht gefunden.

Auch die “allgemeine Kachel” …aktivieren… und …deaktivieren mit Text… führt nicht zum gewünschten Erfolg.

was bedeutet den “…mit der capabilitie ON/OFF…” Ich finde soetwas nicht im erstellten Gerät (weder mit Reparieren, noch mit Einstellungen). Da ich das Gerät ja aber per Druck an/und ausschalten kann… und ich ua ein Tastenfeld on/off erstellt habe (das funktioniert und anklickbar ist) denke/dachte ich bislang, das diese Eigenschaft gegeben sein müßßte.

Hier denke ich wohl falsch…

Durch das Ausfüllen des Feldes Anzeigen als wird auch die Fähigkeit/Capability gesetzt.
Du hattest On/Off (Button Tab) gewählt, wobei ich zugeben muss, dass ich den Unterschied zwischen On/Off (Button Tab) und Push Button (Default) spontan nicht kenne, was momentan aber auch egal ist.
Dein AVD lässt sich mit folgender Karte ein-, bzw. ausschalten:


(Dann…)

Und wenn ein anderer Flow auf das Ein-/Ausschalten getriggert/gestartet werden soll, dann müsstest Du anstelle von sonst nichts, Flowkarte ausführen (Wenn) wählen.

Der Flow, der auf das Ein-/Ausschalten reagieren soll, müsste dann so aufgebaut sein:

ABER, ich vermute, dass Alexa mit diesem AVD bzw. mit der Fähigkeit/Capability On/Off (Button Tab) nichts anfangen kann, müsstest Du aber mal testen.
Sollte das mit Alexa nicht funktionieren, dann könntest Du mal die Fähigkeit/Capability On/Off testen. Damit stehen dann folgende Aktionskarten (Dann…) zur Verfügung:

Und als Triggerkarte (Wenn…) stehen folgende Flow Karten zur Verfügung:

Damit wird Alexa vermutlich eher zurechtkommen.

Anstelle ein AVD zu nutzen, könntest Du aber auch ein in Homey integriertes virtuelles Gerät nutzen.

  • Smartphone App: Geräte → + → Neues Gerät → Virtuelle Geräte → Virtuelle Steckdose
  • WebApp: Geräte → + → Neues Gerät → Virtuelle Steckdose

Dass das virtuelle Gerät eine “Steckdose” ist, spielt (fast) keine Rolle. Über die Geräteeinstellungen → Angeschlossen kann man auch ein anderes Gerät auswählen, bzw. als Andere das Gerät quasi undefiniert lassen.
Solltest Du aber folgende Aktionskarten in einem Flow nutzen um alle Steckdosen in einer Zone ein-/ausschalten zu lassen, wird vermutlich auch dieses VD geschaltet. Habe ich aber selber noch nicht getestet:

Damit man die in Homey integrierten virtuellen Geräte nutzen kann, müssen diese erst aktiviert werden.

  • Smartphone App: Mehr → Einstellungen → Experimente → Virtuelle Geräte
  • WebApp: :gear: → Experimente → Virtuelle Geräte

HI, ok, da teste ich mal so einiges mit durch.

das vorgeschlagene Virtuelle Gerät hatte ich zuvor (das lies sich auch via Alexa triggern). Nur es bot nicht das was ich alles wollte (Flexible Zeiteinstellung für eine Wasseruhr mit Anzeige der voreingestellten Zeit und dem sekündlich veränderte Countdown). Daher habe ich mir ein AVD gebastelt).

Ich geb mal laut was draus geworden ist…

Danke erst mal wieder für Deine Mühe