Ich habe die matten heute bekommen aber ich kann nicht finden wie ich die mit Homey (uber IFTTT) verbinden muss.
Kannst du mir bitte einen ‘how to’ schicken?
Ich mochten gerne flows machen wie: When X comes out of bed then …
Danke…
Ich habe die matten heute bekommen aber ich kann nicht finden wie ich die mit Homey (uber IFTTT) verbinden muss.
Kannst du mir bitte einen ‘how to’ schicken?
Ich mochten gerne flows machen wie: When X comes out of bed then …
Danke…
Was du generell brauchst:
IFTTT App auf dem Homey
Was du pro Person brauchst:
Wach markieren → Bei mir “Manu wach”
Schlafend markieren → Bei mir “Manu schläft”
IFTTT App installieren.
Auf IFTTT.com ein Applet bauen. Da kannst du dann auch dein Homey verknüpfen.
Hier kommt dann bei dir die Aufforderung, dein Withings Account mit IFTTT zu verknüpfen. Das machst du für jeden der beiden IFTTT Account.
Ich habe für mich und meine Frau je einen IFTTT & Withings Account.
Jetzt die Aktion ausführen. Mit Add hinzufügen.
Im Suchfeld “homey” eingeben und Services auswählen.
Hier musst du dann IFTTT mit deinem Homey Konto verknüpfen. Das musst du dann auch im zweiten IFTTT Account machen.
Hier wählst du die Action “Start a Flow”
Im folgendem Fenster kannst du nun jeden Flow auf dem Homey ausführen. Wähle hier den vorhin erstellten Flow für das als schlafend markieren aus. Mit “Create Action” erstellst du nun dein Applet.
Continue klicken
Finish klicken und Applet ist fertig.
Das ganze baust du nun nochmals mit dem “When I get out of bed” Trigger und dem als wach markieren Flow.
Für den zweiten Sensor baust du genau das gleiche mit den jeweils zweiten Accounts.
Ich habe für meine Frau je ein
erstellt. Somit ist IFTTT über ihren Homey Account sowie ihrem Withings Account verknüpft.
Ich hoffe, ich konnte dir jetzt das Ganze etwas veranschaulichen. Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich einfach wieder
Danke dir!
Es ist mir gelungen und es funktioniert!
Wunderbar
Danke für die Flows - die hätte ich allein nicht hinbekommen
Habe da jetzt mal rumprobiert und immer wieder angepasst. Aktuell ist der Timer bei 10 Sekunden, die Wiederholungen bei 8 und der Leistungswert bei 0.0 W.
Leider reichte das heute Nacht 1x wieder nicht, so dass ich 1x auf wach und schlafen gesetzt wurde. Werde jetzt den Timer mal auf 20 Sekunden ausdehnen. Wobei ich nicht so genau weiß, ob ich besser den Timer oder die Wiederholungen hochsetzten soll?! Denke, dass ich das 1x Fail von heute Nacht auch noch ausmerzen kann.
Das Problem wäre jetzt nur, dass ich morgens, wenn ich wirklich auf wach gesetzt werden möchte, die Verzögerung habe bis die Wiederholungen durch sind. Sprich in meinem Fall warte ich dann bis Lichter, Vorhang, Musik etc. anlaufen.
Die Automationen-Idee beim Iphone wäre hilfreich. Allerdings gibt es den Trigger Ladegerät erst ab iOS14 und noch nicht beim Iphone 8.
Habt ihr noch eine Idee?
Ich verwende den Trigger Ladegerät mit einem iPhone 7 Plus und iOS 14?!
Hier steht, dass es unter iOS13 nicht geht. Daher ging ich davon aus, dass es erst ab iOS 14 verfügbar ist.
Hier die verfügbaren Automationen beim IPhone 8.
Und warum aktualisierst Du Dein iPhone nicht auf iOS 14?
Was die Belastung des Systems angeht, wäre eine Verlängerung des Timers vermutlich sinnvoller. Allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob die “Mehrbelastung” wirklich ein Problem ist, ich denke eher nicht.
Bei einer größeren Wiederholungszahl in kürzeren Zeitabständen ist die Wahrscheinlichkeit vermutlich höher, dass Du sicherer als “wach” gekennzeichnet wirst. Ich würde das mal ausprobieren.
Setz den Timer versuchsweise auf 1-2 Sekunde und die Wiederholung auf 5-8x. Sollte der Flow dann zupft ausgelöst werden, dann würde Homey diesen automatisch deaktivieren.
In der Versuchsphase würde ich deshalb noch keine anderen Flows aufgrund der “Markiere mich als wach” Flows triggern lassen. Anstelle von “Markiere mich als wach” in dem 4. Flow im Abschnitt “Dann…”, kannst Du ja z.B. auch einfach eine Textnachricht ausgeben lassen. Wann und wie oft der Flow dann tatsächlich bis zum Schluss durchgelaufen ist, Dich also theoretisch als “wach” markiert hast, kannst Du ja dann in der Timeline sehen. Eventuell solltest Du in Insights aber auch mal die Auslastung von Homey überprüfen.
Dennoch wirst Du bei diesen Flows immer eine gewisse Verzögerung haben, das stimmt. Dazu habe ich im Moment auch keine Idee wie man das geschickt umgehen kann, außer teilweise mit den hier genannten anderen Lösungswegen.
etwas peinlich… Ich bin der Samsung Nutzer. Und meine bessere Hälfte (in diesem Fall wohl nicht ) hat das Iphone nicht geupdatet. Nun ist es aber auf dem neuesten Stand und wir haben den Kurzbefehl.
Leider komm ich trotzdem nicht weiter… wie sende ich nun den webhook an homey?
In Homey selbst kann ich über Logik “Webhook eingegangen” -> wach/schlaf setzen.
Aber wie kommt der webhook nun zu Homey?
Der Webhook ist folgendermaßen aufgebaut.
Dann erstellst Du dir ein Kurzbefehl.
Aktion Web → URL erweitern
Als URL trägst Du dann den Webhook ein.
Und per persönliche Automation rufst Du als Aktion den Kurzbefehl auf.
Edit:
Wenn Ihr HomeKit im Einsatz habt. Dann einfach einen virtuellen Schalter in Homey erstellen, diesen dann in HomeKit übernehmen. Und anstatt eine Webhook zu nutzen einfach diesen Schalter per persönliche Automation Ein und Ausschalten.
So habe ich das umgesetzt. Nur anstatt Homey nutze ich Home Assistant.
Sobald mein neues iPhone da ist wird auf NFC-Tags umgestellt.
Geniale Idee mit den Kurzbefehlen, funktioniert einwandfrei. Vielen Dank @Osorkon!
Auch wenn @Osorkon es prinzipiell schon beschrieben hatte, hier ein kurzes Tutorial wie der Kurzbefehl und die Automatisation aufgebaut werden müssen, wenn man beim Trennen des Ladegerätes als „wach“ gekennzeichnet werden möchte
Zuerst den Kurzbefehl erstellen:
https://xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.connect.athom.com/api/manager/logic/webhook/<event>?tag=<tag>
<event>
und <tag>
müssen durch frei wählbare Begriffe ersetzt werden. In dem Beispiel habe ich <event>
durch SSD (SchlafStatusDirk <tag>
durch Wach ersetzt. Die gesamte Adresse sieht dann wie folgt aus:Jetzt die Automation in der App Kurzbefehle erstellen:
Das war die Einrichtung des Kurzbefehls und der Automation am iPhone. Jetzt muss noch ein entsprechender Flow in Homey erstellt werden:
Wenn…
– Logik → Ein WebHook ist eingegangen → in das Feld <Event>
den oben ausgewählten Begriff (SSD) eintragen
Und…
– Logik → ist exakt → in das leere Feld den 2. Begriff (Wach) eintragen
Dann…
– Anwesenheit → Als wach markieren → Objekt (Person) auswählen
Der Flow kann natürlich auch mit weiteren Bedingungen wie z.B. Zeiten optimiert werden.
Für Leute im Schichtbetrieb empfehle ich die App IcalCalender. Durch Zugriff auf einen Kalender können so z.B. auch Zeiten für Früh-, Spät- und Nachtschicht berücksichtigt werden.
Ein Tutorial für den IcalCalender ist hier zu finden.
Ich würde anstatt des externen Webhooks den internen verwenden. Dann ist sichergestellt, dass der Kurzbefehl nur ausgeführt wird, wenn man Zuhause ist, bzw. man in eigenen WLAN ist.
Bei @Undertaker wäre es halt das ganze Stadtviertel.
Nix da, ich will wissen wann meine bessere Hälfte ins Bett geht wenn sie auf Dienstreise ist.
Das weiß ich zumindest zuhause auch auch ohne Sensor… Wenn ich kein “was hast du da schon wieder gebastelt”, höre, ist sie entweder schlafen gegangen, entführt worden oder einfach nicht da.
Hast du eine Ahnung ob es ein Sensor oder IFTTT Limit gibt pro Minute/Stunde gibt?
Ich habe auf bemerkt wen jemand nachts aufsteht (zur WC) dann Empfang ich korrekt einen IFTTT call dass die Person aus Bett ist, aber geht man nach ein paar Minuten wieder ins Bett dann kriege ich keinen IFTTT call mehr hiervon.
Es kommt schon eine Meldung wen man abends ins Bett geht, aber aus Bett und wieder rein nach ein paar Minuten dann nicht mehr.
So ist da irgendwo einen Limit das des Sensor etwas sendet oder registriert?
Ich habe das ab und an mal gehabt, aber eher selten. Ein Versatz hast du auf jeden Fall drin. Von sofort bis 2 Min später ist normal. Ich kann das auch relativ sicher sagen, da ich auch immer eine Benachrichtigung aufs Handy schicke, wenn der Sensor ausgellst wird.
Ein Limit ist mir jetzt nicht bekannt.
iPhone seit letzter Woche da und heute sind die NFC Tags angekommen.
Die Idee wäre jetzt einen NFC Tag an die Schlafzimmer Tür anzubringen und beim schlafen gehen das Handy kurz hinhalten und morgens das gleiche. Wobei mir die Lösung mit der Ladestation ehrlich gesagt besser gefällt. Dass die Ladestation über nacht nicht benutzt wird ist eher selten, dass man vergisst das Handy an den NFC Tag zu halten wahrscheinlich die Regel!
Nichtsdestotrotz bieten die NFC Tags in Verbindung mit den Kurzbefehlen echt einen tolle Spielwiese!
Vor allem kann ich mit einem Tag Personenbezogene Aktionen erstellen. Wie z.B. die jeweilige Playlist auf nem Airplay Lautsprecher meiner Wahl abspielen. Und wenn man das Handy eh immer mit sich führt eine sehr günstige Alternative zu Schaltern.
Ich habe eine weitere Methode gefunden, zumindest wenn man ein iPhone besitzt.
Im Homey einen virtuellen Schalter anlegen. Diesen über homeykitty übertragen, sodass dieser auf dem iPhone zur Verfügung steht.
Nun kann dieser über Kurzbefehle / Automationen geschalten werden, wenn das iPhone nachts geladen wird oder in den Modus schlafen wechselt.
Dieser kann dann wiederum vom Homey in Flows verwendet werden z.B. um dort als schlafend gekennzeichnet zu werden.